Wie kann eine Edelstahlseil Befestigung ausgeführt werden?

Werden Edelstahlseile konfektioniert, können Sie die unten aufgeführten Befestigungen ausgewählen. Die Drahtseil Konfektionierung bezieht sich in diesem Fall immer auf Edelstahlseil 6 mm. Wir verwenden Rundlitzenseil aus Edelstahl in der Werkstoff- Qualität 1.4401 (V4A - Korrosionswiderstandsklasse III) mit einer Festigkeit von 1570 N/mm2 (mittelweiche Konstruktion).
Zur einfachen Verständigung haben wir die verschiedenen Edelstahlseil Spannsysteme mit der Bezeichnung Typ 1 bis Typ 4 versehen.
Edelstahlseil Befestigung an Rundrohr ø42,4 mm
Ein Edelstahl Drahtseil für Geländer wird in der Regel an Geländerpfosten aus Edelstahlrohr ø42,4 mm montiert.
Wenn Edelstahlseile konfektioniert werden, können Sie bei der Berechnung der Drahtseil Konfektionierung zwischen der Eingabe des Innenkantenmaßes und dem Pfostenabstandsmaß, welches von Pfostenachse zu Pfostenachse gemessen wird, wählen.
Seilbefestigung Typ 1

Edelstahlseil Spannsystem:
ohne, nur die noch freie Gewindelänge steht zur Verfügung
Montagevoraussetzungen:
Innengewinde M8 (rechts) mind. 25 mm tief
Seilbefestigung Typ 2

Edelstahlseil Spannsystem:
Seilspanner mit Außengewinde M8x30 mm (rechts) und Innengewinde M8x30 mm (links)
Montagevoraussetzungen:
Innengewinde M8 (rechts) mind. 25 mm tief
Seilbefestigung Typ 3

Edelstahlseil Spannsystem:
Hülsenmutter, Länge 45 mm mit Innengewinde M8x30 mm (rechts) und Radienscheibe mit R21 mm
Montagevoraussetzungen:
Durchgangsbohrung ø12 mm
Edelstahlseil Befestigung an Vierkantrohr
Wird ein Edelstahlseil für einen Zaun benötigt, werden die Pfosten meist aus Vierkantprofilen gerfertigt.
Aber auch ein Edelstahl Drahtseil für Geländer mit Geländerpfosten aus Vierkantrohr kann mit dieser Konfektionsvariante bestellt werden.
Hier kommen die gleichen Seilbefestigungen aus Edelstahl wie beim Rundrohr zur Anwendung, nur beim Typ 3 ist die Profilbreite auf 70 mm beschränkt.
Seilbefestigung Typ 1

Edelstahlseil Spannsystem:
ohne, nur die noch freie Gewindelänge steht zur Verfügung
Montagevoraussetzungen:
Innengewinde M8 (rechts) mind. 25 mm tief
Seilbefestigung Typ 2

Edelstahlseil Spannsystem:
Seilspanner mit Außengewinde M8x30 mm (rechts) und Innengewinde M8x30 mm (links)
Montagevoraussetzungen:
Innengewinde M8 (rechts) mind. 25 mm tief
Seilbefestigung Typ 3

Edelstahlseil Spannsystem:
Hülsenmutter mit Innengewinde M8x30 mm (rechts)
Montagevoraussetzungen:
Durchgangsbohrung ø12 mm in Vierkantprofil bis zu einer Breite von 70 mm
Edelstahlseil Befestigung an Holzpfosten bzw. Holzbalken
Diese Seilbefestigung kann zum Beispiel beim Bau einer Pergola aus Holz zum Einsatz kommen, wenn ein Edelstahlseil 6 mm als Rankhilfe oder für einen Sonnenschutz konfektioniert werden soll. Bei Verwendung von Seilbefestigung Typ 1 oder Typ 2 ist eine Mindestgröße des Balkens von 60x60 mm notwendig, damit der Edelstahl - Gewindeanker montiert werden kann. Für die Montage mit einer Hülsenmutter (Typ 3) darf der Holzbalken maximal 100 mm breit sein.
Seilbefestigung Typ 1

Edelstahlseil Spannsystem:
ohne, nur die noch freie Gewindelänge steht zur Verfügung
Montagevoraussetzungen:
Gewindeanker für Holzbalken ab 60x60 mm, mit Innengewinde M8 (rechts) mind. 25 mm tief
Seilbefestigung Typ 2

Edelstahlseil Spannsystem:
Seilspanner mit Außengewinde M8x30 mm (rechts) und Innengewinde M8x30 mm (links)
Montagevoraussetzungen:
Gewindeanker für Holzbalken min. 60x60 mm, Innengewinde M8 (rechts)
Seilbefestigung Typ 3

Edelstahlseil Spannsystem:
Hülsenmutter mit Innengewinde M8x30 mm (rechts)
Montagevoraussetzungen:
Durchgangsbohrung ø12 mm in Holzbalken bis 100 mm breit
Seilbefestigung Typ 4

Edelstahlseil Spannsystem:
Seilspanner mit Innengewinde M8x25 mm (rechts) und M8x25 mm (links)
Montagevoraussetzungen:
Außengewinde M8x30 mm (rechts) - z. B. Stockschraube
Edelstahlseil Befestigung an einer Hauswand od. Granitsäule
Werden Edelstahlseile konfektioniert, die an einer Betonwand oder Granitsäule montiert werden sollen, ist bei dieser Edelstahlseil Befestigung die gute Verankerung eines Gewindeankers M8 mit Montagemörtel die Voraussetzung für das Spannen des Edelstahlseiles. Wird der Seilspanner vom Typ 4 verwendet, kann evt, auch eine Stockschraube M8 der Befestigungspunkt sein.
Seilbefestigung Typ 1

Edelstahlseil Spannsystem:
ohne, nur die noch freie Gewindelänge steht zur Verfügung
Montagevoraussetzungen:
Gewindeanker mit Innengewinde M8 (rechts) mind. 25 mm tief
Seilbefestigung Typ 2

Edelstahlseil Spannsystem:
Seilspanner mit Außengewinde M8x30 mm (rechts) und Innengewinde M8x30 mm (links)
Montagevoraussetzungen:
Gewindeanker mit Innengewinde M8 (rechts) mind. 25 mm tief
Seilbefestigung Typ 4

Edelstahlseil Spannsystem:
Seilspanner mit Innengewinde M8x25 mm (rechts) und M8x25 mm (links)
Montagevoraussetzungen:
Außengewinde M8x30 mm (rechts) - z. B. Gewindestift in verklebtem Gewindeanker
Stand der Bearbeitung 10/2017.