Pfostenhalter ø35 mm, für Rohr ø42,4 mm für Gewindestange M10 - V2A





Artikel-Nr:
623-329-24
- Einzelpreis
-
11,89 EUR / Stück
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Staffelpreise
ab 10 Stück | 10,69 EUR/Stück |
ab 20 Stück | 10,21 EUR/Stück |
ab 50 Stück | 9,86 EUR/Stück |
ab 100 Stück | 7,71 EUR/Stück |
Größere Mengen bitte anfragen.
Beschreibungstext
Pfostenhalter ø35 mm, für Rohr ø42,4 mm für Gewindestange M10 - V2A
- Artikel-Nummer:
- 623-329-24
- Werkstoff-Nr.:
1.4305
- Werkstoff-Bez.:
- X8CrNiS18-9 (V2A - Korrosionswiderstandsklasse II)
- Oberfläche:
fein gedreht
- Ausführung:
- massives Drehteil, für Gewindestange M10
- Maße:
Durchmesser 35 mm
Höhe 8 mm (ab Außenkante Rohr)
Fräsung für Rundrohr ø42,4 mm- Bohrungen:
Durchgangsbohrung ø10,5 mm (für Gewindestangen M10)
- Anschluss:
Seite 1 an Rohr ø42,4 mm
Seite 2 Bohrung für Gewindebolzen M10- Einsatzzweck:
zur Verschraubung einers Rohres mit einer Gewindestange M10 in Verbindung mit Distanzstücken, z.B.bei seilicher Montage von Geländerpfosten ohne Ankerplatte
- Montageart:
zum Zwischenlegen / Auffädeln
- Lieferumfang:
1 Pfostenhalter ø35 mm
- Hersteller:
Körting EDELSTAHL®
- Einsatzort:
Innenräume, wie Wohn- und Geschäftsräume
Beispiel seitliche Montage von Geländerpfosten





Pfostenhalter, Auflageronde und Distanzstücke
zur seitlichen Montage von Geländerpfosten
Vorteile
- platzsparende seitliche Montage bei sehr kleinen Auftrittsbreiten mit Hilfe von Gewindestangen
- die senkrechten Abstände der Bohrungen können individuell festgelegt werden
- zur Montage an unebenen Wänden (z. B. aus Naturstein) geeignet, da die Distanzstücke einzeln in der Länge angepasst werden können
Nachteile
- großer Platzbedarf nach unten notwendig
- Montage nur durch Verkleben der Gewindestangen mit Injektionsmörtel möglich
- genaues rechtwinkliges Ausrichten der Gewindstangen zur Wandfläche erforderlich
Montagehinweise
- genaues Anzeichnen der Bohrlochpositionen nach der Geländerzeichnung ist wichtig
- Setzen der Gewindestangen mit Injektionsmörtel entsprechend der Verarbeitungshinweise
- nach dem Aushärten können die Auflageronden und Distanzstücke aufgesteckt werden
- das Verschrauben des Geländerpfostens erfolgt mit Hilfe der Pfostenhalter, Unterlegscheiben und Hutmuttern
Technische Änderungen vorbehalten. Stand 11/2016